22. Mai 2025 - SaMASZ und xFarm Technologies haben ein ehrgeiziges fünfjähriges Digitalisierungsprojekt gestartet, um die polnische Landwirtschaft zu revolutionieren und sie in das Zeitalter der Landwirtschaft 4.0 zu führen. Polen, ein europäisches landwirtschaftliches Kraftzentrum, wird von modernsten Technologien profitieren, die den Landwirten helfen werden, nachhaltiger, effizienter und profitabler zu arbeiten. Darüber hinaus werden die SaMASZ-Maschinen mit neuen intelligenten Funktionen ausgestattet und können mit Hilfe von Mitteln , die für Innovationen in der Landwirtschaft bestimmt sind, erworben werden. Sitz in Zabłudów, SaMASZ mit Sitz in Zabłudów ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Land- und Kommunalmaschinen, während xFarm Technologies ist ein in Europa führendes Schweizer Technologieunternehmen für die Digitalisierung der Landwirtschaft, das auch in Südamerika sehr aktiv ist und mit seinem Farm Management Information System (FMIS) die Arbeit von mehr als 500.000 landwirtschaftlichen Betrieben unterstützt, die zu mehr als 100 Versorgungsketten auf über 8,6 Millionen Hektar weltweit gehören.
Im Landmaschinensektor ist die Digitalisierung der Schlüssel zur Überwachung der Maschinen, zur Analyse ihres Betriebs, zur Sammlung von Daten zur Optimierung ihrer Nutzung und zur Vorhersage des Wartungsbedarfs im Voraus. SaMASZ ist bereits ein wichtiger Akteur im Landwirtschaftssektor, sowohl in Polen als auch auf internationaler Ebene, wo das Unternehmen auch über seine Tochtergesellschaften in den USA und im Vereinigten Königreich, in Frankreich, Belgien, den Niederlanden und Deutschland tätig ist. Seine Geräte und Maschinen wie Scheibenmäher, Heuwender, Schwader, Schlegelmäher, Ausleger, Anbaugeräte, Schneepflüge und Kehrmaschinen für Traktoren werden in über 70 Länder auf der ganzen Welt exportiert und erleichtern den Landwirten die Arbeit und helfen ihnen, hochwertiges Futter zu produzieren.
Die von xFarm Technologies bereitgestellte Digitalisierung wird die Effizienz und die Wettbewerbsfähigkeit der Maschinen von SaMASZ weltweit steigern, da sie es ihnen ermöglicht, die aktuellsten Marktanforderungen zu erfüllen. Das Schweizer Technologieunternehmen wird dem polnischen Partner eine maßgeschneiderte Version seines innovativen SaaS-Systems mit allen Funktionen der xFarm zur Verfügung stellen und die Isobus-Maschinen, Scheibenmähwerke, Heuwender und Schwader von SaMASZ miteinander verbinden.
Und weil SaMASZ schon immer großen Wert auf Innovation gelegt hat, wird xFarm Technologies auch eine Diagnoseplattform entwickeln, die der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von SaMASZ Daten liefert, die das Unternehmen zur weiteren Verbesserung seiner Maschinen nutzen kann. Das Schweizer Technologieunternehmen wird SaMASZ auch bei der Entwicklung seiner Produkte in allen Märkten, in denen es tätig ist, und bei der Durchführung von Tests in seinen Modellbetrieben im Ausland unterstützen.
"Exzellenz und Innovation sind zwei Schlüsselbegriffe für SaMASZ, dessen Maschinen mit den besten internationalen Marken konkurrieren. Deshalb freuen wir uns über dieses Projekt, das es uns ermöglicht, zum weiteren Wachstum eines Unternehmens beizutragen, das wie xFarm Technologies fest an die Macht der Digitalisierung, der künstlichen Intelligenz und neuer Technologien im Allgemeinen glaubt, um die Arbeit der Landwirte zu erleichtern und ihre Betriebe nachhaltiger zu machen", sagt Karol Czerwiak, Business Manager Polen bei xFarm Technologies.
"Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, an einem Digitalisierungsprojekt teilzunehmen, bei dem die besten von xFarm Technologies entwickelten Technologien und Lösungen SaMASZ zur Verfügung gestellt werden. SaMASZ ist ein zukunftsorientiertes Familienunternehmen, bei dem Technologie und Innovation seit jeher im Mittelpunkt stehen", sagt Pier Alberto Gobbo, Leiter der europäischen Märkte bei xFarm Technologies.
"Dieses Projekt ist ein weiterer Schritt in der Digitalisierung der SaMASZ-Heumaschinen, der es ermöglichen wird, den Betrieb der Maschinen in Bezug auf Nutzung, Leistung und Diagnose zu überwachen. Die aggregierten Daten werden eine Gesamtbewertung der Effizienz der Maschinen während der gesamten Saison ermöglichen. Die künftige Entwicklung von Mechanismen, die auf künstlicher Intelligenz beruhen, wird den Weg für die Möglichkeit ebnen, das Futter hinsichtlich seiner Zusammensetzung und seines Nährwerts zu bewerten und so eine angemessene Versorgung in einem genau festgelegten Zeitrahmen zu gewährleisten", bemerkt Piotr Cebeliński, Verkaufsdirektor Polen bei SaMASZ.
Bislang haben die beiden Unternehmen in einem Pilotprojekt zusammengearbeitet, um drei Kategorien von SaMASZ-Maschinen miteinander zu verbinden, und zwar mit hervorragenden Ergebnissen. Deshalb haben sie beschlossen, dieses fünfjährige Projekt zu starten und ihre Zusammenarbeit auf eine globale Ebene zu bringen, indem sie sie auf alle Märkte ausdehnen, auf denen SaMASZ tätig ist, beginnend mit den wichtigsten wie Polen, Deutschland, den USA, Kanada, Frankreich, Irland, Lettland, Italien, Australien, den Niederlanden und der Schweiz.