Mailand, 7. Juli 2025 - Das Projekt von Plasmon, einer Marke der Kraft-Heinz-Gruppe, die seit über 120 Jahren Babynahrung herstellt, zur Rückverfolgbarkeit und Nachhaltigkeit seiner Lieferkette wird durch die Erneuerung der Zusammenarbeit mit xFarm Technologieseinem Technologieunternehmen, das die Digitalisierung des Agrar- und Ernährungssektors zum Ziel hat. Die 2021 begonnene und nun bis 2027 verlängerte Vereinbarung mit xFarm Technologies zielt auf eine vollständige Digitalisierung der Weizenlieferkette ab, um ihre Überwachung zu verbessern und Entscheidungen zu ermöglichen, die ihre Nachhaltigkeit erhöhen.
Wie funktioniert es? Das Projekt entstand unter Beteiligung von über 80 Betrieben in der Emilia-Romagna und Umbrien, die insgesamt 1 200 Hektar bewirtschaften. Die Landwirte wurden gebeten, eine Reihe von Daten in die digitale Plattform einzugeben, mit deren Hilfe der gesamte Anbauzyklus überwacht werden kann: von der Aussaat bis zur Ernte, über die Aussaat, die Düngung und die Verteidigung. Die auf diese Weise gesammelten Informationen werden anschließend verarbeitet, um den Landwirten detaillierte Berichte zur Verfügung zu stellen und so die Qualität und Sicherheit ihrer Produktion zu verbessern sowie eine effizientere und nachhaltigere Ressourcenbewirtschaftung zu gewährleisten.
Die Zusammenarbeit zwischen Plasmon und xFarm Technologies stellt eine strategische Partnerschaft dar, die Teil des umfassenderen Ökosystems von Oasi nella Crescita® Plasmon ist, dem Programm zur Auswahl und Kontrolle der Produktionskette von Rohstoffen für die Herstellung von Plasmon-Babynahrung. Die Entscheidung, die Lieferkette zu digitalisieren, ist die natürliche Folge des Wunsches der Marke, ihre Ziele der ökologischen Nachhaltigkeit entlang der gesamten Lieferkette weiter zu verfolgen.
"Seit mehr als 40 Jahren setzt sich Plasmon mit seinem Programm Oasis in Growth® für die Qualität und Sicherheit seiner Produkte ein", erklärt Elisa Cavestro, Head of Local Brands & Innovation bei Kraft Heinz. erklärt Elisa Cavestro, Head of Local Brands Portfolio & Innovation bei Kraft Heinz. Oasis® wurde 1981 eingeführt und ist ein exklusives Modell zur Kontrolle der Lieferkette, das auf strengen Analysen der Rohstoffe basiert und eine vollständige Rückverfolgbarkeit ab dem Feld gewährleistet. Heute wird das Oasis®-Programm durch die Synergie mit xFarm Technologies bereichert, die eine vollständige Digitalisierung der Lieferkette im Namen von mehr Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz ermöglicht hat. Die Versorgungskette von Plasmon wird so zu einem Hightech-System, das auf eine Innovationsgeschichte zurückblickt, die von ständigen Verbesserungen im Laufe der Zeit zeugt und bei der der Verbraucher immer im Mittelpunkt steht".
"Wir sind stolz darauf, eine Marke wie Plasmon auf diesem Weg der verantwortungsvollen Innovation zu begleiten," - sagt Matteo Vanotti, CEO von xFarm Technologies -Unser Ziel ist es, digitale Lösungen anzubieten, die der gesamten landwirtschaftlichen Lieferkette helfen, bewusstere Entscheidungen zu treffen, ihre Umweltauswirkungen zu messen und die Nachhaltigkeit der Produktion zu verbessern. Mit Plasmon teilen wir die Vision einer transparenten, rückverfolgbaren und zukunftsorientierten Landwirtschaft".
Mit diesem Projekt unterstreicht Plasmon seine Positionierung als Marke, die sich an der Seite der Familien für das Wachstum künftiger Generationen einsetzt, und zwar durch eine verantwortungsvolle und transparente Landwirtschaft, die in der Lage ist, Tradition, Technologie und Umweltfreundlichkeit miteinander zu verbinden.
"Plasmon war eine der ersten Marken, die den Weg für einen Bewusstwerdungsprozess der landwirtschaftlichen Lieferkette geebnet hat. Seit Anfang der 1980er Jahre stellt sie nämlich die Akteure der Lieferkette in den Mittelpunkt ihrer Prozesse und überträgt ihnen Verantwortung, um über ein hochmodernes Qualitäts- und Kontrollsystem zu verfügen, das bereits bei der Arbeit auf dem Feld beginnt", schließt Elisa Cavestro. schlussfolgert Elisa Cavestro. Aus diesem Grund haben wir uns für eine Partnerschaft mit xFarm Technologies entschieden, dem es gelingt, die Nachhaltigkeit der Lieferkette zu einem konkreten Projekt zu machen, das für künftige Generationen von Wert ist.