Ich wurde in Pelotas, im südlichen Bundesstaat Rio Grande do Sul, geboren, lebe aber seit etwa dreizehn Jahren in Rio de Janeiro. Ich habe einen Abschluss in Systemanalyse und -entwicklung und kam vor etwa achtzehn Jahren als Entwickler zu Checkplant. Seitdem habe ich einen langen Weg im Unternehmen zurückgelegt. Jetzt bin ich technischer Leiter und koordiniere seit etwa neun Jahren das Technologie-Team.
Farmbox ist eine digitale Plattform, die von Checkplant entwickelt wurde, um brasilianischen Landwirten zu helfen, ihre Betriebe zu verwalten und datengestützte Entscheidungen zu treffen. Die Geschichte von Farmbox begann etwa 2010 oder 2011, als Fachleute mit einer Reihe von Problemen im Zusammenhang mit der Schädlings- und Krankheitsbekämpfung und dem agronomischen Management auf spezialisierten Baumwoll- und Sojabohnenbetrieben an uns herantraten. Wir sahen die Möglichkeit, eine Lösung zu entwickeln, die diesen Bedürfnissen entsprach. Unser erstes Produkt war das Caderno de Campo, das für das Agrarmanagement eingesetzt wurde. Es war jedoch zu sehr auf den Obstanbau ausgerichtet, und mit der Zeit kamen wir auf die Idee, ein neues Produkt zu entwickeln, das stärker auf die Bedürfnisse anderer Kulturen ausgerichtet ist. Und so wurde 2013 die Farmbox geboren. Seitdem haben wir die Plattform immer weiter verbessert. Heute unterstützt sie die Landwirte in allen Phasen: von der Ernte- und Aussaatplanung bis zur Überwachung und Entwicklung der Kulturen, von der Schädlings- und Krankheitsbekämpfung bis zur Betriebsführung und Begasung, bis hin zur Ernte.
Der gesamte Entstehungs- und Entwicklungsprozess der Farmbox war von Anfang an von einer engen Zusammenarbeit zwischen unserem Team und den Landwirten geprägt. Das Ergebnis ist ein Produkt, das perfekt an die Realität und die Bedürfnisse der brasilianischen Landwirtschaft angepasst ist. Es ermöglicht eine detaillierte Überwachung der Kulturen, erleichtert die Identifizierung von Problemen und beschleunigt den Entscheidungsprozess. Es ist ein Produkt im Dienste der Landwirte, das von einem unabhängigen Unternehmen ohne Interessenkonflikte entwickelt wurde. Das Support-Team ist sehr stark und engagiert sich stark für den Erfolg der Nutzer, damit diese die Plattform voll ausschöpfen können.
Es stimmt, dass die landwirtschaftlichen Betriebe hier in Brasilien riesig sind, und die Größe wirkt sich auf den Digitalisierungsprozess aus, weil die Landwirte sehr spezifische Bedürfnisse haben, die direkt mit der Größe ihrer Betriebe zusammenhängen. Ich würde sagen, dass es fast unmöglich ist, jeden Aspekt des Agrarmanagements in einem großen Betrieb hier in Brasilien ohne die Hilfe eines Tools wie Farmbox zu überwachen. Man muss auch bedenken, dass es in einem größeren Betrieb in der Regel mehr Maschinen gibt, und diese Maschinen müssen verwaltet werden, ebenso wie deren Betrieb. Außerdem haben wir in Brasilien immer noch ein großes Problem mit der Internetverbindung. Heute ist die Situation besser als zu Beginn von Checkplant, aber das Problem besteht nach wie vor. Deshalb wurde die Farmbox von Anfang an so entwickelt, dass sie auch offline ein leistungsfähiges Werkzeug ist.
Ganz genau. Tatsächlich wurde es entwickelt, um offline zu arbeiten. Wenn man für eine Weile aufs Feld geht, bricht die Verbindung oft ab, vor allem bei sehr großen Betrieben, aber Farmbox kann offline genutzt werden: Man gibt die Daten ein und sobald die Verbindung wieder hergestellt ist, werden sie synchronisiert.
Die größte Herausforderung ist die ständige Suche nach technologischen Innovationen. Natürlich ist es vorrangig, die Plattform weiter zu verbessern, ohne die Zuverlässigkeit oder die Benutzerfreundlichkeit zu beeinträchtigen. Farmbox muss sich ständig weiterentwickeln und verbessern, ohne dabei die Bedürfnisse und die konkrete Realität der brasilianischen Landwirte aus den Augen zu verlieren, denn das ist es, was uns so weit gebracht hat. Natürlich ist bei dieser Art von Herausforderung Teamarbeit entscheidend; glücklicherweise haben wir bei Checkplant ein hervorragendes Team!
Im vergangenen Jahr haben wir uns der Entwicklung einer neuen Anwendung und eines neuen Planungstools gewidmet. Wir arbeiten auch an einem neuen Tool für die Verwaltung von Sammlungen.
Dieser Zusammenschluss ist ein sehr wichtiger Schritt für uns, denn er wird es uns ermöglichen, unsere technologischen Fähigkeiten zu erweitern und den brasilianischen Landwirten eine noch umfassendere Lösung anzubieten. Wir werden in der Lage sein, neue Funktionen zu integrieren, das Produkt weiterzuentwickeln und weitere Innovationen einzuführen, um Farmbox noch effizienter zu machen. Aber ich denke, das Wichtigste ist, dass unser Ziel das gleiche bleibt: Landwirte mit Spitzentechnologie zu unterstützen, die Produktivität und Nachhaltigkeit verbessert. Durch die Zusammenarbeit mit xFarm Technologies können wir diese Mission stärken und beschleunigen.